Die Vorteile des Whirlpools für Ihre Gesundheit
Das Wort „Hydro-Massage“ leitet sich von dem griechischen Wort von Hydro, Wasser und dem Wort Massage ab. Beide Elemente, sowohl Wasser als auch Massagen haben positive Auswirkungen auf den Körper und das allgemeine Wohlbefinden. Die therapeutische Anwendung von Wasser hat eine lange Tradition. Unterschiedliche Formen der Hydrotherapie waren schon in der Antike bei den Ägyptern, Römern und Griechen bekannt. Die Ägyptischen Herrscher nahmen Bäder mit Zusätzen aus ätherischen Ölen, Kräutern und Pflanzen, während die Römer öffentliche Bäder für das Volk errichteten. Auch andere Kulturen blicken auf eine lange Geschichte der Hydrotherapie zurück, wie zum Beispiel wie China und Japan. Bei Letzteren spielten vor allem heiße Quellen eine bedeutende Rolle.
Was ist Hydrotherapie?
Hydrotherapie, oder Aquatherapie (vom lateinischem Wort für Wasser) bedeutet den gezielten Einsatz von warmen oder kaltem Wasser, Dampf oder Eis um körperliche und psychische Beschwerden zu lindern und das körperliche Wohlbefinden zu steigern. Hydro-Massagen nutzen Luft- und/ oder Wasserdruck auf die Haut, um eine Massage zu erzeugen, die schonend die Blutzirkulation ankurbelt und die Muskeln entspannt.


Die positiven Auswirkungen der Hydromassage beruhen auf einer Kombination von physikalischer Massage mittels Wasser- und/oder Wasserdruck, der gewählten Wassertemperatur und entsprechender Badezusätze.
Gesundheitlicher Nutzen

Hydro-Massagen nutzen Luft- und/oder Wasserdruck auf die Haut.

Hydro-Massagen helfen dabei, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung anzuregen.

Hydro-Massagen eignen sich hervorragend beim Stressabbau, besonders in Verbindung mit anderen Entspannungstechniken.
Für ältere Menschen, Kinder, Schwangere, Menschen mit Bluthochdruck, Herzschwäche und Menschen mit anderen körperlichen Beschwerden wird die Hydrotherapie nur nach Absprache mit dem Hausarzt empfohlen.